Aktuelle Beiträge Forum IPAVD
Downloads
Kommentare
|
Werden Sie jetzt kostenlos MitgliedJa, ich werde Mitglied! Die Arbeit der Initiative Privater Arbeitsvermittler Deutschlands überzeugt mich - Bitte beachten Sie vor der Registrierung die Infos in dem Register unten "Registrierungsinfos". Registrieren Sie sich sofort und kostenlos hier.
Die Mitgliedschaft als Personalvermittler, Privater Arbeitsvermittler oder Personalberater ist natürlich kostenfrei und kann jederzeit widerufen werden. E-Mail oder Anruf genügt! Über 500 Mitgliedsunternehmen! Sie suchen einen professionellen Arbeitsvermittler? Hier ist das Bundesverzeichnis! Seit dem 15.08.2019 hat die Bundesagentur für Arbeit in ihrer Jobbörse in einer Nacht- und Nebelaktion alle Stellenangebote der Branche "Private Arbeitsvermittler" für typische Stellensuchende unsichtbar gemacht. Stellensuchende wissen natrülich nicht, dass ihnen viele Stellenangebote durch einen aktiv von der Bundesagentur für Arbeit gesetzten Filter vorenthalten werden. Daher muss entweder umständlich unterhalb der Stellenauflistung erst ein Button "Ergebnisse nach Branchen filtern" angeklickt und danach die Branche "Arbeitsvermittlung, privat" hinzugebucht werden. Oder wenn man über die Startseite https://www.arbeitsagentur.de/privatpersonen der Bundesagantur für Arbeit startet, muss man auch erst links in der Stellenauflistung das Häkchen "Private Arbeitsvermittlung" akiv setzen. Trotz massiver Proteste der Branche Privater Arbeitsvermittler hält die Bundesarbeitsagentur an dieser unsinnigen Maßnahme fest und verhindert so seit Monaten die Integration von Arbeitssuchenden in den ersten Arbeitsmarkt. Stattdessen werden jedes Jahr viele Millionen Euro an Beitrags- und Steuergeldern in sinnlose Maßnahmen gesteckt. Selbst das Bundesagentur eigene Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hat erst kürzlich festgestellt, dass derartige Maßnahmen (Bewerbungstrainings, ...) nahezu wirkungslos sind, denn nach 12 Monaten nach Teilnahme an der Maßnahme sind 0,5% in eine Beschäftigung gekommen! Was für eine Quote! Niemand regt sich darüber auf, schon gar nicht die Politiker in Deutschland. Die Bundesagentur für Arbeit behauptet, Stellensuchende hätten sich über die Stellen der Privaten Arbeitsvermittler beschwert. Daher ist man dem Wunsch der Stellensuchenden nachgekommen ...! Es wird gemunkelt, dass sich tatsächlich ganze 2 Menschen mit einer E-Mail beschwert haben ... Anmerkung: Häufig können Außenstehende nicht erkennen, ob ein Stellenangebot von einem Privaten Arbeitsvermittler oder einer Zeitarbeitsfirma stammt, auch der Unterschied zwischen diesen beiden Branchen ist vielen Menschen nicht klar. Jetzt ist die Bundesarbeitsagentur dabei, eine gigantische bürokratische Maschinerie in Gang zusetzen. Alle Unternehmen, die nicht selbst einstellen sondern als Vermittler auftreten, also z. B. Zeitarbeitsfirmen die auch direkt vermitteln, Personalvermittler, Unternehmensberater, Headhunter, Personalberater, ... sollen jetzt ihre Stellen in einen extra anzulegenden Jobbörsenaccount anlegen. Was für eine geniale Idee. Viel einfacher wäre die Variante, grundsätzlich alle Stellen bei der Stellensuche bzw. Auslistung anzuzeigen und den Jobbörsenuser selbst entscheiden zu lassen, z. B. mit 2 Buttons "Zeitarbeit NEIN" und "Private Arbeitsvermittlun NEIN" und diese beiden Merkmale bei der Stelleneingabe mit abzufragen. Wenn der Stelleninserent diese beiden zusätzlichen Kästchen "Zeitarbeit" oder "Private Arbeitsvermittlung" ausfüllen muss, würde das keine zusätzlichen Accounts bedeuten. Man würde viel Aufwand für alle Beteiligten sparen!!! Warum kommt die Bundesagentur für Arbeit nicht da drauf???
News anzeigen |
06.12.2019, 10:57 von Goerk | 1 Kommentare |
13001 Aufrufe
Information bzgl. der geänderten Suchfunktion in der „Jobbörse“ der Bundesagentur für Arbeit. In den letzten Wochen bestand große Hoffnung, dass die Probleme im Sinne aller Beteiligten gelöst werden, aber leider ist dem nicht so. Deshalb nachfolgend der Stand der Dinge: Vor dem Hintergrund einer missbräuchlichen Nutzung der „Jobbörse“ hat die Bundesagentur für Arbeit Mitte August 2019 Änderungen vorgenommen, die angeblich einen besseren Datenschutz gewährleisten sollen, aber gleichzeitig die Suche nach Stellenangeboten für Arbeitsuchende massiv einschränken. Dadurch wird die reibungslose und zügige Integration, gerade von ALG-II-Empfängern, in den ersten Arbeitsmarkt nahezu unmöglich. Alle Stellen einer ganzen Branche (private Arbeitsvermittler) werden durch die Änderung standardmäßig ausgeblendet, sind also ohne Anklicken eines Extrabuttons nicht mehr sichtbar. Nun sind die ohnehin seitens der BA erschwerten Kontaktmöglichkeiten zu Arbeitssuchenden vollends zusammengebrochen. Die Telefone stehen still, der Bewerbungseingang über die Jobbörse tendiert gen Null und trotz massiver Beschwerden, sowohl seitens der Privaten Arbeitsvermittler selbst, als auch über die Verbände der Privaten Arbeitsvermittler usw. ist seit über 3 Monaten keinerlei Verbesserung dieser existenzgefährdenden Situation festzustellen. Die Bundesagentur für Arbeit stellt seit Jahren keinen sinnvollen Kontaktweg zwischen privaten Arbeitsvermittlern und Arbeitssuchenden zur Verfügung, im Gegenteil, sie sorgt selbst durch destruktive Beratung der Arbeitssuchenden dafür, dass ca. 99% aller in der Jobbörse der Bundesarbeitsagentur geführten Arbeitslosen dort anonym eingestellt sind. Dadurch gewährleistet sie nur sich selbst einen uneingeschränkten direkten Zugriff auf alle Arbeitssuchenden! Der Zugriff auf Stellenangebote der Jobbörse der BA ist umständlicher, irreführender und intransparent geworden. Dies muss daher schnellstens optimiert werden. Unzählige Beschwerden sind bereits geschrieben worden, bisher ohne Erfolg. Das Argument der BA, dass Arbeitssuchende basierend auf einer Umfrage die Stellenanagebote der privaten Arbeitsvermittler als unerwünscht einstuften, kann nicht gelten. Befragungen bestätigten, dass die Jobbörse der BA als transparentes und seriöses Medium zur Jobsuche und Kontaktherstellung zu Arbeitgebern und Personalvermittlern genutzt wird und eine Bevormundung hinsichtlich voreingestellter Stellenfilter unerwünscht ist. Es sollen alle Stellen ungefiltert sichtbar sein. Eine Stellenfilterung möchte man selbst vornehmen. Vor dem Hintergrund der massiven Kritik hat die Bundesagentur mit dem Ministerium für Arbeit und Soziales und Verbandsvertretern der privaten Arbeitsvermittler eine Arbeitsgruppe eingerichtet, welche schnellstmöglich an einer Lösung des Problems arbeiten sollte. Darüber hinaus bestand die Hoffnung, dass damit nicht nur das Problem gelöst wird, sondern der Austausch zwischen BA und privaten Arbeitsvermittlern sich insgesamt bessert, denn nicht nur bei diesem Problem hat die BA wiederholt ohne Information oder Abstimmung mit den privaten Arbeitsvermittlern in einer Nacht und Nebelaktion einfach diese Änderung an der Jobbörse vorgenommen. Die Änderung in der Jobbörse, die sogenannte „Häkchenaffäre“ ist für viele der Höhepunkt einer langen leider negativen Entwicklung. Seit den Harz-Reformen im Jahr 2002 sind der Aufwand für den Vermittlungsprozess sowie der Umfang der gesetzlichen Regelungen erheblich gestiegen. Gleichzeitig wurden die festgeschriebenen Vergütungen für eine erfolgreiche Vermittlung nicht angehoben und durch völlig überzogene und unnötige Zertifizierungsprozesse und anderer Rechtsvorschriften den privaten Arbeitsvermittlern die Tätigkeit massiv erschwert. Seit Jahren hat die Bundesarbeitsagentur leider dazu beigetragen, dass sich viele Private Arbeitsvermittler eine andere wirtschaftliche Betätigung gesucht haben, diese wertvollen und wichtigen Ressourcen sind vor allem zum Leidwesen der Arbeitssuchenden verloren. Und durch die aktuelle Häkchenaffäre werden weitere kompetente Private Arbeitsvermittler das Handtuch werfen! Aus diesen Gründen sehe ist dringender und vor allem kurzfristiger Handlungsbedarf. Nun sind 3 Monate ohne Ergebnis verstrichen, die BA hat es bisher versäumt, zunächst sofort den Ursprungszustand wieder herzustellen, also dafür zu sorgen, dass bei der typischen Suche ausnahmslos alle Stellen, unabhängig davon ob Arbeitgeber direkt, Zeitarbeit oder Personalvermittler jeglicher Art, für den Arbeits- oder Stellensuchenden angezeigt werden. Dann hätte man in einer Arbeitsgruppe weiterhin nach alternativen Lösungen suchen können. Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist auch dank der privaten Arbeitsvermittler auf einem historischen Rekordtief. Auch in Zukunft wird die Integration von Arbeitslosen in den ersten Arbeitsmarkt weiterhin mit einem umfangreichen Arbeitsaufwand verbunden sein. Private Arbeitsvermittler leisten durch individuelle und intensive Beratung und Vermittlung einen wichtigen Beitrag dazu, die Arbeitslosenquote zu senken.
News anzeigen |
20.11.2019, 17:14 von Goerk | 1 Kommentare |
13112 Aufrufe
Bundesarbeitsagentur benachteiligt private Arbeitsvermittler bei der Stellensuche?
News anzeigen |
15.08.2019, 13:42 von Goerk | 1 Kommentare |
14267 Aufrufe
Nach leider nicht so einfach zu behebenden Technikproblemen ist die Seite www.ipavd.de wieder online.
News anzeigen |
02.05.2019, 10:34 von Goerk | 1 Kommentare |
16081 Aufrufe
Heute sind wieder Fake Bewerbungen im Umlauf, z. B. von einem T. Krieger. Im beigefügten Worddokument verstecken sich die Viren bzw. Trojaner. Bewerbung sind täuschend echt aus. E-Mailabsender ist ungewöhnlich. Also vorsichtig sein!
News anzeigen |
30.01.2019, 11:58 von Goerk | 0 Kommentare |
16436 Aufrufe
Gesetzlicher Mindestlohn im Jahr 2019: 9,19 Euro Im Juni 2018 hat die Mindestlohn-Kommission empfohlen, den gesetzlichen Mindestlohn in zwei Schritten zu erhöhen. Der gesetzliche Mindestlohn beträgt ab 1. Januar 2019 9,19 Euro und steigt zum 1. Januar 2020 auf 9,35 Euro.
News anzeigen |
28.01.2019, 16:45 von Goerk | 0 Kommentare |
16843 Aufrufe
Die neuen Seminarthemen und Termine stehen fest und können ab sofort von jedermann gebucht werden! Nachfolgend jeweils eine kurze Übersicht zum Einlesen: Hurrah! Eine Frage des Kunden ... oder doch ein unangenehmer Einwand?!?! Anmeldung: https://webinartrainer.edudip.com/w/179558
Gesamtübersicht: https://webinartrainer.edudip.com/webinars
Ich hoffe, dass für jeden etwas dabei ist und wir neue Erkenntnisse und Ideen für den Geschäftserfolg erhalten. Sind Sie dabei?
News anzeigen |
01.04.2016, 14:36 von Goerk | 0 Kommentare |
246946 Aufrufe
Hallo Kolleginnen und Kollegen, da dieser Bereich von allen Besuchern dieser Website gelesen werden kann, also unabhängig von einer Zugehörigkeit zur IPAVD, möchten wir hier ein aktuelles Thema ansprechen. Es existieren immer noch sehr viele Agenturen, die sich ausschließlich auf das Vermittlungsgeschäft mit dem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein nach § 45 SGB III konzentrieren. In Zeiten immer geringer werdender Arbeitslosenzahlen einerseits und der höchst problematischen Lage hinsichtlich der Zusammenarbeit mit den Arbeitsagenturen und Jobcentern andererseits, erscheint ein Umdenken notwendig. Wir haben aktuell eine Weiterbildungsreihe in Form von Webinaren (https://ipavd.edudip.com/) etabliert. Hier kam u.a. die Frage auf, ob eine Weiterbildung im Bereich „wie finde ich Kunden, die Honorare zahlen also unabhängig vom AVGS" geplant werde. Melden Sie sich (redaktion@ipavd.de) oder kommentieren Sie diesen Artikel und nehmen teil an dieser Diskussion. Interessieren Sie sich für Weiterbildungen in Form von Webinaren? Prima, am nächsten Freitag findet ein vielelicht für Sie spannendes Webinar zum Thema Social Media Automatisierung, d.h, in diesem Webinar wird aufgezeigt, wie viel Zeit und Arbeit eingespart werden kann durch Automatisierung. Hier geht es zur Anmeldung. Für nur 50,00 Euro sind Sie dabei! ein Teilnahmezertifikat erhalten Sie natürlich auch! Anmeldung: https://ipavd.edudip.com/w/167694 Herzlichen Dank Karl-Heinz Goerk
News anzeigen |
04.12.2015, 11:42 von Goerk | 0 Kommentare |
300690 Aufrufe
Hier die Informationen zu den beiden noch in diesem Jahr geplanten Webinaren, vielleicht ist ein Thema dabei, welches Sie interessiert?
Vorwort: Wir als Personaldienstleister müssen unsere Leistungen auch gut verkaufen können, insbesondere für die Kolleginnen und Kollegen, die den Sprung von der "kostenfreien" Vermittlung via AVGS in die Vermittlung gegen Honorar vom Arbeitgeber schaffen wollen. Hier stehen Vor- und Einwände der Arbeitgeber sicher an der Tagesordnung, wir sind ja nicht allein auf dieser Welt! Thema: "Einführung in den Umgang mit Einwänden im Verkauf" Termin: 02.12.2015 von 11:00 - 12:00 Uhr Ansatz Zwischen Einstellung zum Thema und einer gewissen Methodik liegen die Elemente um mit Einwänden erfolgreich um zugehen. Sehen Sie einen Einwand als Chance oder als Bedrohung. Davon hängt der Erfolg zum einen ab. Ob Sie die Differenz zwischen Einwand und Vorwand erkennen und ob Sie darauf vorbereitet sind und Klarheit in der Kommunikation schaffen ist der andere Aspekt. Immer ist Einwand ein Teil der Verkaufskommunikation. Inhalt des Webinars:
Was erwartet Sie am Ende des Workshops:
Vorwort: Wir alle nutzen Xing, LinkedIn, Facebook, Google+ usw. unterschiedlich stark und zu unterschiedlichen Zwecken. Einerseits für die Publizierung von Stellenangeboten, anderseits für die Gewinnung von Kandidaten oder ...! Dies verursacht viel Arbeit, kostet Zeit und ist häufig mühselig. Gerade die ganzen Zugangsdaten stets parat zu haben, sich immer zurecht zu finden und und und! Dieses Webinar zeigt einen einfachen Weg auf! Thema: Social Media Automatisierung mit Hootsuite Termin: 30.11.2015 von 09:30 - 11:30 Uhr Ansatz: Social Media Marketing ist ein wichtiges Puzzleteil eines erfolgreichen Marketing-Mixes. Doch die vielen möglichen Social Media-Kanäle zu pflegen, kann sehr zeitaufwändig sein. Zum Glück gibt es Social Media Automatisierungs-Werkzeuge wie z.B. Hootsuite. Damit können Sie mit einem Posting unzählige Kanäle erreichen und ersparen Sie sich dabei viel Zeit. Inhalt des Webinars: + Hootsuite – für wen eigentlich? + Monitoring, Engagement, Automatisierung optimieren + Hootsuite kostenlos lernen + Pakete: von kostenlos bis Business + Darüber hinaus lernen Sie die Vor- und Nachteile sowie die Funktionalitäten von Hootsuite kennen.
Grundlegende Infos:
Hier geht es zur zur (einmaligen) Registrierung (Plattform) bzw. Anmeldung (zum Webinar): https://ipavd.edudip.com/ Die Webinare stehen natürlich allen Kolleginnen und Kollegen offen, unabhängig von ihrer Verbands- oder Vereinszugehörigkeit.
News anzeigen |
24.11.2015, 16:39 von Goerk | 0 Kommentare |
240197 Aufrufe
Hallo liebe Kolleginnen und Kollegen, mit diesem Newsletter erhalten Sie die neuesten Informationen zum Thema Weiterbildung für Personal- und Arbeitsvermittler und solche die es werden oder bleiben wollen ...! Es ist geschafft, wir haben einen Anbieter gefunden, der Webinare professionell durchführen kann und mit erfahrenen Trainern, die speziell zu Webinartrainern ausgebildet wurden, auch Qualität in der Durchführung und in den Themen sicherstellt. Ich hoffe, wir können davon profitieren und, auch wenn es vielleicht nur ein kleines Stück sein mag, uns weiterentwickeln ohne immer gleich kostenintensive Präsenzseminare buchen zu müssen. Dies ist erst der Anfang, wir wollen das weiter ausbauen und etablieren. Auch wenn Sie derzeit keinen Bedarf haben, diese Webinare sind nicht beschränkt auf bestimmte Teilnehmer, sondern für Jedermann geeignet, unabhängig von der Zugehörigkeit zur IPAVD und unabhängig von der AZAV-Zertifizierung. Sie können diese E-Mail daher auch gern an Kolleginnen und Kollegen weiterleiten. Einige Kolleginnen und Kollegen haben diese Informationen teilweise schon vorab erhalten, weil sie spontan Interesse angemeldet haben. Aus Vereinfachungsgründen erhalten alle diesen Newsletter.
Hier die Informationen zu dem Webinar am nächsten Dienstag, noch sind einige Restplätze frei:
Tag: 24.11.2015 Beginn: 09:30 Uhr Ende: 10:30 Uhr Thema 1: Kommunikationstechniken Trainerin: Frau Silke Münkenwarf Ansatz: Dieses Webinar dient als Einführung in die Kommunikationspsychologie.
Grundlegende Infos:
Hier geht es zur Anmeldung (zum Webinar) bzw. zur (einmaligen) Registrierung (Plattform): https://ipavd.edudip.com/w/166936
Folgende weitere Themen sind in Vorbereitung, Termine folgen kurzfristig bereits nächste Woche (Wenn Sie registriert sind, können Sie auch selbst von Zeit zu Zeit prüfen, welche neuen Webinarthmen und Termine online sind)
Thema 2: Social Media Automatisierung mit Hootsuite Ansatz: Social Media Marketing ist ein wichtiges Puzzleteil eines erfolgreichen Marketing-Mixes. Doch die vielen möglichen Social Media-Kanäle zu pflegen, kann sehr zeitaufwändig sein. Zum Glück gibt es Social Media Automatisierungs-Werkzeuge wie z.B. Hootsuite. Damit können Sie mit einem Posting unzählige Kanäle erreichen und ersparen Sie sich dabei viel Zeit. Inhalt des Webinars: + Hootsuite – für wen eigentlich? + Monitoring, Engagement, Automatisierung optimieren + Hootsuite kostenlos lernen + Pakete: von kostenlos bis Business + Darüber hinaus lernen Sie die Vor- und Nachteile sowie die Funktionalitäten von Hootsuite kennen.
Thema 3: "Einführung in den Umgang mit Einwänden im Verkauf" Ansatz Zwischen Einstellung zum Thema und einer gewissen Methodik liegen die Elemente um mit Einwänden erfolgreich um zugehen. Sehen Sie einen Einwand als Chance oder als Bedrohung. Davon hängt der Erfolg zum einen ab. Ob Sie die Differenz zwischen Einwand und Vorwand erkennen und ob Sie darauf vorbereitet sind und Klarheit in der Kommunikation schaffen ist der andere Aspekt. Immer ist Einwand ein Teil der Verkaufskommunikation. Inhalt des Webinars:
Was erwartet Sie am Ende des Workshops:
Ich wünsche viele neue Erkenntnisse und vielleicht bis Dienstag ...! Freundliche Grüße
News anzeigen |
23.11.2015, 19:17 von Goerk | 1 Kommentare |
381242 Aufrufe
![]() SucheGehe zu Seite: |
SuchenUmfrage
sehr starkes Interesse (2)
![]()
starkes Interesse (1)
![]()
Interesse (5)
![]()
wenig Interesse (32)
![]()
kein Interesse (20)
![]()
kein Interesse & erschweren die Vermittlungsarbeit (65)
![]() News
Neue Artikel
Wer ist online?
Top Themen
Kalender
April 2021
Community |